50er Jahre, Wirtschaftswunder! Kein Wunder, dass die Geschichte der Werbung hier erst richtig interessant wird. Fakt ist: Durch den wirtschaftlichen Aufschwung gab es auch mehr Konkurrenz-Denken zwischen den Unternehmern. Ein Alleinstellungs-Merkmal musste her. So entstanden die Werbefiguren der 50er Jahre! Diese 10 Werbeikonen kennt ihr bestimmt noch! Weiterlesen
John Dillinger – der übrigens deutsche Wurzeln hatte – war der erste Staatsfeind der USA. Er starb bereits mit Anfang 30, nachdem ihn die Lady in Red an die Beamten verraten hatte. Aber jetzt noch mal von vorne! Weiterlesen
Tja, mit den Tattoos ist es ja so eine Sache. Entweder man liebt sie oder man hasst sie. Aber: Sind Tattoos noch authentisch? Weiterlesen
Winterzeit ist Kinozeit. Und was darf da nicht fehlen? Das Popcorn! Popcorn und Kino gehören zusammen wie Dick und Doof, Gin und Tonic, Bettie und ihre Bangs. Hier ein Auszug aus der Popcorn Geschichte Weiterlesen
Sun Studio, Memphis Tennessee. © Jeremy Atherton, 2002.
Ein Thema, das eh längst überfällig ist, aber heute – zur Feier des Tages – musste wirklich ein Beitrag her. Hier ein kleiner Ausflug in die Geschichte der Musik; zum Plattenlabel Sun Records in Memphis! Weiterlesen
Als Vintage-Liebhaber bin ich zum Teil natürlich auch USA-Liebhaber. Denn (egal was man heute von den vereinigten Staaten hält) die 50er Jahren waren im Nachkriegs-Deutschland eher trist, während es in den USA nur so wimmelte von bunten Farben und Luxus. Heute ist Thanksgiving. Während wir also in unseren Büros sitzen, fressen die Amis sich die Bäuche voll. Weiterlesen
Mit den Mythen über den Boss aller Bosse, Meyer Lansky, könnte ich ganze Bücher füllen. Über wenige Gangster findet man so viele Informationen. Allerdings sind nur die wenigsten Dinge belegt und beinahe alles beruht auf Spekulationen. Hier die interessantesten Fakten/Mythen über Meyer Lansky. Weiterlesen
1931 mug shot of the FBI
Auf den alten Fotos wirkt er wie ein kleiner Junge, dem jemand eine Spielzeugwaffe in die Hand gedrückt hat. Dabei ist Babyface Nelson einer der größten Gangster zur Zeit der Ära der Staatsfeinde. Seine kriminelle Karriere beginnt aber tatsächlich als er noch ein kleiner Junge war. Weiterlesen
- Teller von Frau Ines
- Tütenlampe aus den 50ern
- Flaschenöffner von Frau Ines
- Classy Blues Jeans
- Fliegerjacke
- Kochbuch Dr. Oetker von 1952