Ich halt nicht viel von Vintage Frisuren Büchern. Das liegt zum einen daran, dass mein Geduldsfaden und meine Haare zu kurz sind für aufwendige Frisuren. Zum anderen bin ich der Meinung, dass ein YouTube Tutorial die meisten Frisuren leichter erklärt als eine Fotostrecke. Doch dann bekam ich ein Vintage Frisuren Buch in die Hände, das mich vollends überzeugt hat. Weiterlesen
Im Movember herrscht Endspurt! Jedes Jahr im November lassen die Gentleman ihren Bart wachsen. Warum? Die Movenber Foundation möchte damit auf die Männerkrankheiten aufmerksam machen und Spenden sammeln. Eine feine Sache! Für alle Mo-Träger und Interessierte gibt es hier einen Überblick über die Bartmode der letzten Jahrzehnte. Weiterlesen
Die gute alte Seife ist das wohl älteste Pflegeprodukt. Während die meisten Haushalte heute auf Flüssigseife und Duschgel setzen, gab es früher Seife am Stück. Wer es traditionell mag: Die feste Seife der Firma KLAR geht bis auf das Jahr 1840 zurück! Weiterlesen
Ich höre immer öfter „Zu einem echten Mann gehört ein Bart!“ Und auch wenn ich nicht alle rasierten Männer als unmännlich empfinde, muss ich zugeben: Ich bin bartverliebt! Egal ob Schnurrbart, Vollbart, 3-Tage-Bart: Ich liebe alle Bärte! Küssen tue ich aber natürlich nur den einen. Interessanter als die Frage, ob ein echter Mann einen Bart tragen muss, finde ich aber die Frage, ob die Gesichtsbehaarung aus jedem Kerl einen echten Mann macht. Weiterlesen
Am 5.5. ist jährlich der Welthygiene-Tag. Die beiden Fünfen im Datum stehen für die jeweils fünf Finger an jeder Hand. Also: Immer fleißig Hände waschen! Was laut meinem Ratgeber von 1959 außerdem noch zur Körperhygiene von Mann und Frau gehört, verrate ich euch jetzt. Weiterlesen
Die Hollywood-Diven sehen auf Fotos immer markellos aus. Neben dem schmeichelnden Effekt von schwarz-weiß Aufnahmen, haben sie natürlich auch besonderen Wert auf ihr Äußeres gelegt. Hier meine Top 10 der Beauty-Methoden der Hollywood-Diven. Die einen mehr, die anderen weniger sinnvoll ... Weiterlesen
… denn zum küssen sind sie da! Das sang in den 60er Jahren Cliff Richard und behält damit bis heute Recht. Die kleine Geschichte des Lippenstifts: Weiterlesen
Der Bart war das Aushängeschild des Mannes zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Ein gut gepflegter Bart symbolisierte Ausdrucksstärke und politische Entschlossenheit. Kaiser Wilhelm I. als erster Deutscher Kaiser und Reichsgründer brachte den gepflegten Vollbart in Mode. Besonderes Kennzeichen war der gezwirbelte Schnurrbart. Auch sein Enkel Wilhelm II. und letzter Deutscher Kaiser trug den dichten Schnurrbart, allerdings mit kahlrasierten Wangen. Weiterlesen
- Teller von Frau Ines
- Tütenlampe aus den 50ern
- Flaschenöffner von Frau Ines
- Classy Blues Jeans
- Fliegerjacke
- Kochbuch Dr. Oetker von 1952