Jeder von uns hat mindestens Eine in seinem Schrank: Eine echte Raw Denim! Warum wir sie lieben, ist klar. Sie ist unzerstörbar, bequem und individuell. Damit ihr möglichst lange etwas von eurer Jeans habt, gibt es hier alle Pflege- und Eintrage-Tipps im Überblick.
Worauf muss ich beim Kauf achten?
Wer eine Hose fürs Leben will, kauft sich eine unbehandelte Jeans. Kein Stretch, keine Waschungen, pures Indigoblau! Wichtig hierbei: Die Jeans wird in der Breite und Länge um ein bis zwei Größen einlaufen, wenn ihr sie das erste Mal wascht. Also immer etwas größer kaufen. Inzwischen gibt es auch leicht vorgewaschene Hosen, die nicht mehr einlaufen. Jeans, die sich an den Schnitten der guten alten Zeiten orientieren, sind außerdem sehr schwer. 15 oz. (also 15 Ouncen) ist das typische Gewicht der 50er Jahre.
Wie trage ich die Jeans richtig ein?
Raw Denim ist zu Beginn einheitlich blau und sehr steif. Damit die Jeans später zu euch passt wie Arsch auf Eimer, Dick zu Doof, Elvis zur Tolle, müsst ihr sie zunächst tragen und tragen und tragen. Die Angaben reichen von sechs Monaten bis hin zu einem Jahr. Und das Ganze ohne Waschen! Durch das regelmäßige Tragen bilden sich an den besonders beanspruchten Stellen Falten und Knicke. Der Stoff „bricht“. Ist die Jeans erstmal eingetragen, wird sie das erste Mal gewaschen. Das nennt man auch Fixieren. Die vom Tragen aufgebrochenen Stellen bluten jetzt besonders intensiv nach.
Monatelang nicht waschen … Ist das nicht unhygienisch?
Nein! Jeans ist ein sehr dichter Stoff. Schutz dringt deshalb überhaupt nicht richtig ein. Um den Muff aus dem Stoff zu bekommen, kann man sie nach dem Tragen zum Lüften aushängen. Gegen mögliche Bakterien legt ihr die Jeans einfach über Nacht ins Gefrierfach.
Worauf muss ich beim späteren Waschen achten?
Beim Waschen gilt: Weniger ist mehr! Je seltener, je weniger Waschmittel, je kälter, desto besser! Am besten wascht ihr eure Jeans in der Badewanne mit lauwarmem Wasser und etwas Spülmittel statt intensiver Waschmittel. So bleibt der Blauton intensiver.
Trockner oder Bügeleisen?
Überflüssig! Die Jeans trocknet an der Luft. Am besten nicht direkt in der Sonne. Das könnte den Stoff ausbleichen. Wenn ihr die Jeans nach der Wäsche ausschlagt und gerade hinhängt, kommt ihr auch nicht auf die Idee, mit dem heißen Bügeleisen an den guten Stoff zu wollen.
Wo bekomme ich gute Jeans her?
Den Herren empfehle ich die klassische 50er Workwear Jeans von PikeBrothers. Für die Damen kann ich die Ann Sheppard Latzhose empfehlen. Beide gibt es bei Mike von RockCatRoll, der auch immer mal wieder auf Weekendern und sonstigen Veranstaltungen unterwegs ist und euch super berät! Alternativ gibt es auch die Jeans von Rumble59. Den Herren empfehle ich die Raw Japan Selvage Denim. Für die Damen gibt es eine große Auswahl an Raw Denim Hosen bei Freddies of Pinewood.